Abend-Make-up – Wie gelingt es, ohne zu übertreiben?

Abend-Make-up ist ein wesentlicher Bestandteil des Stylings für besondere Anlässe wie Hochzeiten, formelle Abendessen, Bälle oder Silvesterpartys. Es soll die Schönheit unterstreichen, das Selbstbewusstsein stärken und einer Frau das Gefühl geben, etwas Besonderes zu sein. Maßhalten ist jedoch entscheidend. Übertreibt man es leicht, wirkt das nicht elegant, sondern künstlich.

Wie wählt man die richtige Basis für Abend-Make-up?

Abend-Make-up sollte viele Stunden lang lang halten und makellos sein. Daher ist die richtige Vorbereitung der Haut unerlässlich. Reinigen und befeuchten Sie Ihr Gesicht gründlich, um eine glatte und geschmeidige Haut zu erhalten. Tragen Sie anschließend eine Make-up-Basis auf – wählen Sie am besten die passende für Ihren Hauttyp: mattierend für fettige Haut, feuchtigkeitsspendend für trockene Haut und glättend für reife Haut. Eine gut gewählte Grundierung:

  • Verlängert die Haltbarkeit der Foundation,
  • Glättet Poren und feine Linien,
  • Erleichtert das gleichmäßige Auftragen von Kosmetik,
  • Verhindert das Absetzen von Make-up,
  • Sorgt für eine bessere Haftung der Produkte auf der Haut.

Diese „technischen“ Schritte bestimmen das elegante und gepflegte Endergebnis.

Was sollten Sie bei der Farbwahl beachten?

Die Farben für das Abend-Make-up sollten mit Ihrem Teint, Ihrer Augenfarbe und Ihrem Stil harmonieren. Abends dürfen wir uns zwar mehr erlauben, aber das heißt nicht, dass alles erlaubt ist. Anstatt viele intensive Farben zu mischen, konzentrieren Sie sich lieber auf maximal zwei starke Akzente – zum Beispiel auf den Augen oder Lippen. Eine gute Wahl sind:

  • Lidschatten in Gold-, Braun-, Pflaumen- oder Marineblautönen,
  • Klassisches Rot oder Burgunderrot auf den Lippen,
  • Ein dezenter Highlighter für mehr Strahlkraft,
  • Neutrale Töne, wenn der Look bereits ausdrucksstark ist.

Vermeiden Sie einen Maskeneffekt. Denken Sie daran: Es geht nicht um eine komplette Verwandlung, sondern darum, Ihre besten Seiten hervorzuheben.

Wie betonen Sie Ihre Augen, ohne es zu übertreiben?

Augen-Make-up ist ein zentrales Element eines Abend-Looks. Smokey Eyes, Glitzer, Eyeliner – alles hat seine Berechtigung, aber Präzision und Konsistenz sind entscheidend. So vermeiden Sie Übertreibungen:

  • Wählen Sie eine dominante Technik (z. B. Smokey Shadows oder einen kräftigen Lidstrich).
  • Vermeiden Sie es, Glitzer, dunkle Lidschatten und falsche Wimpern zu stark zu kombinieren.
  • Wenn Sie sich für kräftige Augen entscheiden, halten Sie Ihre Lippen dezent.
  • Achten Sie darauf, die Farben gut zu verblenden – scharfe Linien und ungleichmäßige Übergänge stören die Harmonie.
  • Verwenden Sie wasserfeste Wimperntusche und Eyeliner, um ein Verschmieren zu vermeiden.

Abend-Make-up sollte auffällig, aber nicht aufdringlich sein. Ein subtiles Spiel aus Licht und Schatten wirkt deutlich besser als übertriebenes.

Abend-Make-up unterstreicht nicht nur Ihre Schönheit, sondern ist auch Ausdruck Ihrer Persönlichkeit. Halten Sie sich an die goldene Mitte: Setzen Sie einen starken Akzent, achten Sie auf Details und Harmonie. Ein gepflegter Teint, sorgfältig gewählte Farben und gekonnt betonte Augen sind der Schlüssel zur Eleganz. Make-up sollte Ihren Stil ergänzen, nicht mit ihm konkurrieren. Subtilität und geschmackvoller Glanz triumphieren über Exzess und Prunk.

 

Jane Schmidt