Welche Inhaltsstoffe sollte die perfekte Feuchtigkeitscreme enthalten?

Die Befeuchtung der Haut ist eines der Schlüsselelemente der Pflege und sorgt für ein gesundes und strahlendes Aussehen. Die Auswahl des richtigen Präparats kann schwierig sein. Daher lohnt es sich zu wissen, welche Inhaltsstoffe erforderlich sind, damit die Creme wirksam und sicher ist.

Welche Inhaltsstoffe sind für die Hautfeuchtigkeit verantwortlich?

Die wichtigsten Inhaltsstoffe einer Feuchtigkeitscreme sind Stoffe, die die Feuchtigkeit in der Haut speichern und deren Verlust verhindern können. Unter ihnen unterscheiden wir:

  • Glycerin – einer der am häufigsten verwendeten feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffe. Es wirkt als Feuchthaltemittel, also als Substanz, die Wasser anzieht und dabei hilft, es in der Haut zu halten. Glycerin spendet effektiv Feuchtigkeit und macht die Haut weich und glatt.
  • Hyaluronsäure – natürlich in der Haut vorkommend, hat die Fähigkeit, große Mengen Wasser zu binden, wodurch die Haut gut mit Feuchtigkeit versorgt wird. Seine Anwesenheit in der Creme verbessert die Hautelastizität und reduziert die Sichtbarkeit von Falten.
  • Aloe – Aloe-Extrakt ist ein Inhaltsstoff mit feuchtigkeitsspendenden, beruhigenden und regenerierenden Eigenschaften. Es ist perfekt für trockene und empfindliche Haut, lindert Reizungen und unterstützt den Heilungsprozess.

Welche Stoffe unterstützen den Wiederaufbau der Hautschutzbarriere?

Die Haut dient als natürliche Schutzbarriere, die den Körper vor Feuchtigkeitsverlust und den Auswirkungen schädlicher äußerer Faktoren schützt. Wenn eine Feuchtigkeitscreme wirksam war, muss sie Inhaltsstoffe enthalten, die den Wiederaufbau dieser Barriere unterstützen:

  • Ceramide – Lipide, die natürlicherweise in der Haut vorkommen und deren Grundbaustein sind. Ceramide tragen dazu bei, das richtige Maß an Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten und vor den schädlichen Auswirkungen äußerer Faktoren wie Umweltverschmutzung oder wechselnden Wetterbedingungen zu schützen.
  • Cholesterin – Cholesterin ist wie Ceramide einer der Hauptbestandteile der Lipidschicht der Haut. Es hat regenerierende Eigenschaften, verbessert die Struktur der Haut und hilft ihr, die richtige Feuchtigkeitsversorgung und Elastizität aufrechtzuerhalten.
  • Fettsäuren – Inhaltsstoffe, die für das reibungslose Funktionieren der Hautbarriere notwendig sind. Feuchtigkeitscremes verwenden häufig Fettsäuren pflanzlichen Ursprungs wie Linolsäure oder Arganöl, die den Schutz vor übermäßigem Wasserverlust unterstützen.

Welche Inhaltsstoffe haben entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften?

Besonders trockene und dehydrierte Haut kann anfällig für Reizungen und Entzündungen sein. In diesem Fall lohnt es sich, nach Cremes zu suchen, die wohltuende und beruhigende Inhaltsstoffe enthalten:

  • Panthenol (Provitamin B5) – hat feuchtigkeitsspendende und entzündungshemmende Eigenschaften. Es lindert perfekt Reizungen, beschleunigt die Regeneration der Haut und trägt dazu bei, den richtigen Feuchtigkeitsgehalt aufrechtzuerhalten.
  • Vitamin E – bekannt für seine antioxidativen Eigenschaften, hilft, die Haut vor den schädlichen Auswirkungen freier Radikale zu schützen, die zur Alterung führen können. Vitamin E unterstützt außerdem die Hydratation und reduziert so das Spannungsgefühl der Haut.
  • Pflanzenextrakte – wie Kamille, grüner Tee oder Ringelblumenextrakt, die entzündungshemmende, beruhigende und regenerierende Eigenschaften haben. Diese natürlichen Inhaltsstoffe sind besonders für empfindliche und zu Reizungen neigende Haut zu empfehlen.

Eine ideale Feuchtigkeitscreme ist ein Präparat, das entsprechende feuchtigkeitsspendende, regenerierende und beruhigende Inhaltsstoffe enthält. Bei der Auswahl der richtigen Creme lohnt es sich, auf diese Inhaltsstoffe zu achten, um die Haut umfassend zu schützen und langanhaltend mit Feuchtigkeit zu versorgen.

 

Jane Schmidt