Wie wählt man Rouge aus?

Rouge ist ein zentraler Bestandteil jedes Make-ups. Die richtige Wahl entscheidet darüber, ob das Gesicht frisch und strahlend oder leider übertrieben und künstlich wirkt. Zu lernen, wie Sie das perfekte Rouge für Ihren Hautton und Ihre Gesichtsform auswählen, ist eine Kunst, die es zu meistern lohnt. Im Folgenden stellen wir Ihnen praktische Tipps vor, die Ihnen bei dieser zweifellos schwierigen Aufgabe helfen sollen.

Wie wähle ich einen Rosaton für meinen Hautton?

Bei der Auswahl eines Rosatons für Ihren Hautton sollten Sie auf mehrere wichtige Punkte achten. Erstens, Hauttyp. Wenn Sie helle Haut haben, ist Rouge in Rosa- oder Pfirsichtönen perfekt für Sie. Bei olivfarbener oder dunkler Haut eignen sich jedoch Rosa-, Braun- oder Goldtöne besser.

Denken Sie zweitens an den Hautton. Der Hautton kann warm, neutral oder kalt sein. Für warme Hauttöne eignen sich am besten Rosa- oder Pfirsichtöne. Für Kälte – Rosatöne mit blauen oder violetten Untertönen. Für Haut mit neutralem Unterton stehen Ihnen viele Farbtöne zur Auswahl. Drittens: Denken Sie daran, dass Sie sich nicht auf einen Farbton beschränken müssen. Es ist gut, mehrere verschiedene Rouge zu haben, um Ihr Make-up an den Anlass, die Tageszeit und sogar an Ihre Kleidung anzupassen.

Beeinflusst die Gesichtsform das Auftragen von Rouge?

Rouge auf die Wangen aufzutragen ist nicht so einfach, wie es scheint. Die Form Ihres Gesichts hat großen Einfluss darauf, wo Rouge aufgetragen werden sollte. Wenn Sie ein ovales Gesicht haben, sollten Sie Rouge auf die Oberseite Ihrer Wangenknochen auftragen. Bei einem quadratischen Gesicht sollte das Rouge etwas höher aufgetragen werden, um die scharfen Linien abzumildern.

Wenn Sie ein herzförmiges Gesicht haben, sollte das Rouge in der Mitte der Wangen aufgetragen werden, um etwas Volumen zu verleihen. Bei einem runden Gesicht sollte Rouge diagonal vom Ohr zum Mundwinkel aufgetragen werden, um das Gesicht schlanker zu machen. Bei einem langen Gesicht hingegen sollte Rouge auf der gesamten Breite der Wangen aufgetragen werden, um das Gesicht optisch zu verkürzen.

Wie trägt man Rouge auf?

Auch das Auftragen von Rouge selbst hat seine Geheimnisse. Das Wichtigste ist die Technik. Für einen zarten, natürlichen Effekt tragen Sie das Rouge mit einer leichten Pinselbewegung auf, beginnend bei den Wangenknochen und arbeiten Sie sich in Richtung Schläfen vor. Denken Sie daran, das Produkt gut zu verreiben, um keine deutlichen Linien oder Flecken zu hinterlassen.

Auch die Art des Pinsels spielt eine Rolle. Für einen natürlichen Effekt verwenden Sie am besten einen Pinsel mit weichen, flauschigen Borsten. Wenn Sie einen intensiveren Effekt wünschen, verwenden Sie einen Pinsel mit härteren Borsten. Denken Sie daran, dass der Pinsel immer sauber sein sollte – ein schmutziger Pinsel kann die Qualität Ihres Make-ups beeinträchtigen.

Last but not least ist der Anteil an Pink wichtig. Die Regel ist einfach: Lieber zu wenig als zu viel auftragen. Sie können jederzeit mehr hinzufügen, aber das Entfernen des Überschusses kann problematisch sein. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und steigern Sie die Intensität schrittweise, bis Sie den gewünschten Effekt erzielen.

Wie wählt man Rouge für seinen Hauttyp aus?

Ein weiterer Faktor, den Sie bei der Auswahl von Rouge berücksichtigen sollten, ist Ihr Hauttyp. Die Haut kann trocken, normal, fettig oder Mischhaut sein. Da verschiedene Hauttypen unterschiedlich auf Kosmetika reagieren, ist es wichtig, die richtige Formel zu wählen.

Bei trockener Haut ist Creme-Rouge die perfekte Wahl. Es hat eine feuchtigkeitsspendende Wirkung und verleiht der Haut einen gesunden Glanz. Für normale Haut können Sie Rouge in jeder Form wählen – sowohl Creme als auch Puder. Bei fettiger Haut eignet sich am besten Puderrouge, das die Haut mattiert. Wenn Sie Mischhaut haben, können Sie mit verschiedenen Formen von Rouge experimentieren. Es kann sein, dass Creme-Rouge gut auf trockeneren Hautpartien wirkt und Puder-Rouge besser auf fettigeren Hautpartien wirkt. Haben Sie keine Angst vor Experimenten und suchen Sie nach dem perfekten Rouge für Ihren Hauttyp.

Welche Effekte können wir mit Rouge erzielen?

Rouge ist nicht nur ein Produkt zum Hinzufügen von Farbe. Bei richtiger Anwendung kann es viele zusätzliche Vorteile mit sich bringen. Es kann zum Beispiel dabei helfen, Ihr Gesicht zu konturieren. Dafür eignen sich am besten Rouge in Rosa- oder Brauntönen, denn unter den Wangenknochen aufgetragen lässt sich das Gesicht dadurch optisch verschlanken.

Rosa kann auch Glanz verleihen. Rosatöne mit Glitzerpartikeln können Licht reflektieren und der Haut einen gesunden Glanz verleihen. Denken Sie daran: Übertreiben Sie es nicht mit der Menge. Zu viel Glanz kann dazu führen, dass Ihre Haut fettig aussieht, anstatt ihr Charme zu verleihen. Auch Rosa kann für Frische sorgen. Zu diesem Zweck lohnt es sich, ein Rouge mit einem zarten, natürlichen Farbton zu wählen und es auf die Oberseite der Wangenknochen aufzutragen. Diese Art von Make-up eignet sich perfekt für den täglichen Gebrauch und verleiht Ihrem Gesicht Frische und ein gesundes Aussehen.

Was sind die Trends bei rosa Make-up?

Rouge-Make-up-Trends ändern sich oft, aber es gibt einige konstante Elemente, die immer in Mode sind. Natürlichkeit gehört definitiv dazu. Unabhängig davon, wie intensiv der Effekt sein soll, ist es wichtig, dass das Rouge gut verblendet ist und keine klaren Linien hinterlässt. Ein weiterer Trend, der sich fortzusetzen scheint, ist der sogenannte „Drapieren“. Dabei handelt es sich um eine Technik, bei der Rouge nicht nur auf die Wangen, sondern auch auf die Schläfe und den Unterkiefer aufgetragen wird. Dadurch entsteht der Effekt natürlich rosiger Wangen.

Denken Sie zum Schluss daran, dass das Wichtigste darin besteht, sich gut zu fühlen. Unabhängig von Trends wählen Sie Rosa, das Ihnen gefällt und Ihnen Selbstvertrauen verleiht. Denn das ist das Wichtigste.

 

Jane Schmidt