Wie wählt man einen bequemen BH aus?

Die Wahl des richtigen BHs ist ein Schlüsselelement für den Komfort und das Wohlbefinden jeder Frau. Ein schlecht ausgewählter BH kann Schmerzen, Beschwerden und Gesundheitsprobleme verursachen, während ein richtig ausgewähltes Modell den ganzen Tag über Halt und Komfort bietet. In diesem Artikel stellen wir Schritte vor, die Ihnen dabei helfen, den perfekten BH zu finden, und besprechen die häufigsten Fehler, die Sie vermeiden sollten.

Die eigenen Bedürfnisse verstehen

Der erste Schritt auf dem Weg zum perfekten BH besteht darin, Ihre Bedürfnisse zu verstehen. Jede Frau hat je nach Körperform, Brustgröße und körperlicher Aktivität unterschiedliche Anforderungen. Überlegen Sie, welche Eigenschaften für Sie am wichtigsten sind – benötigen Sie einen BH für den Alltag, einen Sport-BH oder vielleicht einen eleganten BH für besondere Anlässe?

Es lohnt sich, auf das Material zu achten, aus dem der BH besteht. Natürliche Materialien wie Baumwolle sind atmungsaktiver und bequemer für den täglichen Gebrauch, während synthetische Materialien möglicherweise besseren Halt und Form bieten. Es ist auch wichtig, einen BH zu wählen, der zu Ihrem Lebensstil passt – Sport-BHs sind beispielsweise für mehr körperliche Aktivität konzipiert.

Vergessen Sie nicht, Ihre Brustgröße regelmäßig zu überprüfen, da sich die Brustgröße mit dem Alter, hormonellen Veränderungen oder Gewichtsschwankungen ändern kann. Durch regelmäßiges Messen Ihrer Brust können Sie sicherstellen, dass Sie immer einen perfekt sitzenden BH tragen.

Wie messen Sie Ihre Brust richtig?

Die richtige Brustweite ist der Schlüssel zum Finden eines bequemen BHs. Die BH-Größe besteht aus zwei Elementen: Unterbrustumfang und Körbchengröße. Um den Umfang unter der Brust genau zu messen, verwenden Sie ein weiches Maßband. Messen Sie direkt unter Ihrer Brust und achten Sie darauf, dass das Maßband parallel zum Boden verläuft und eng an Ihrem Körper anliegt. Runden Sie das Ergebnis auf die nächste ganze Zahl.

Anschließend messen Sie den Umfang an der breitesten Stelle der Brust. Das Maßband sollte leicht an Ihrem Körper anliegen, aber weder zu locker noch zu eng sein. Die Differenz zwischen Unterbrustumfang und Brustumfang bestimmt die Körbchengröße. Jeder Zentimeter Unterschied entspricht einem Buchstaben in der Körbchengröße (z. B. 1 cm Unterschied ist ein A-Körbchen, 2 cm ist ein B-Körbchen usw.).

Es lohnt sich auch, einen Fachmann in einem Dessous-Salon zu konsultieren, der Ihnen dabei hilft, Ihre Brust genau zu messen und die richtige Größe auszuwählen. Professionelle Beratung ist besonders dann wichtig, wenn Sie ungewöhnliche Brustgrößen haben oder fachärztliche Unterstützung benötigen.

Das richtige Modell auswählen

Es gibt viele verschiedene BH-Stile, jeder mit seinen eigenen einzigartigen Eigenschaften und Vorteilen. Bügel-BHs bieten zusätzlichen Halt und Formung, was ideal für Frauen mit größeren Brüsten ist. Bügelmodelle sind bequemer und flexibler, was möglicherweise besser für kleinere Brüste oder für den Alltag geeignet ist.

Push-up-BHs sollen die Brüste anheben und ihnen eine vollere Form verleihen. Sport-BHs bieten maximalen Halt bei körperlicher Aktivität, minimieren Brustbewegungen und schützen vor Verletzungen. Es lohnt sich, mehrere unterschiedliche Modelle im Kleiderschrank zu haben, um den BH dem Anlass und den Bedürfnissen anpassen zu können.

Achten Sie bei der Auswahl eines BHs auf Konstruktionsdetails wie die Breite der Träger, die Anzahl der Haken am Verschluss sowie die Form und Verarbeitung der Körbchen. Breite Träger und ein solider Verschluss sorgen insbesondere bei größeren Brüsten für besseren Halt. Die Körbchen sollten sich gut an die Brustform anpassen, ohne Falten oder Druck zu erzeugen.

Testen Sie einen BH vor dem Kauf

Vor dem Kauf eines BHs lohnt es sich, ihn gründlich zu testen, um sicherzustellen, dass er bequem ist und gut sitzt. Ziehen Sie den BH an und prüfen Sie, ob die Körbchen gut an der Brust anliegen, ohne dass Falten oder Hohlräume entstehen. Der BH-Träger sollte parallel zum Boden liegen und eng am Körper anliegen, aber nicht zu eng sein.

Überprüfen Sie außerdem, ob die Gurte richtig eingestellt sind und nicht in Ihre Schultern drücken. Träger sollten Halt bieten, aber nicht das gesamte Gewicht der Brüste tragen – der größte Teil des Halts sollte vom BH-Träger ausgehen. Lehnen Sie sich nach vorne, machen Sie ein paar Bewegungen und prüfen Sie, ob der BH an seinem Platz bleibt und sich nicht bewegt.

Es lohnt sich auch, den BH unter der Kleidung zu testen, um zu sehen, wie er aussieht und ob er unsichtbar ist. Ein guter BH sollte unter der Kleidung diskret und unauffällig sein und gleichzeitig Halt und Komfort bieten.

Die häufigsten Fehler vermeiden

Bei der Auswahl eines BHs kann man leicht Fehler machen, die den Komfort und die Unterstützung beeinträchtigen können. Einer der häufigsten Fehler ist das Tragen einer zu kleinen Körbchengröße, wodurch der BH keinen ausreichenden Halt bietet und unbequem ist. Allerdings gewährleistet ein zu großes Körbchen nicht die richtige Formung der Brüste.

Ein weiterer Fehler ist das Tragen eines zu engen BH-Trägers. Der BH-Träger sollte eng anliegen, aber nicht in die Haut einschneiden oder Beschwerden verursachen. Ein zu lockerer Gurt bietet keinen ausreichenden Halt, was zu Rücken- und Schulterschmerzen führen kann.

Ein weiteres häufiges Problem ist die falsche Einstellung der Gurte. Die Gurte sollten entsprechend angepasst sein, um Halt zu bieten, aber weder zu eng noch zu locker sein. Um den richtigen Halt und Komfort zu gewährleisten, ist es wichtig, die Gurte regelmäßig anzupassen.

Kümmere dich um deine BHs

Die Pflege Ihrer BHs ist von entscheidender Bedeutung, um ihre Form und Funktionalität zu erhalten. Das Waschen Ihrer BHs von Hand ist die beste Möglichkeit, sie in gutem Zustand zu halten. Verwenden Sie sanfte Reinigungsmittel und vermeiden Sie es, BHs auszuwringen, um ihre Struktur nicht zu beschädigen.

Auch das Trocknen von BHs flach und nicht im Trockner trägt dazu bei, dass sie ihre Form behalten. Vermeiden Sie das Trocknen in der Sonne, da UV-Strahlen die Elastizität der Materialien schwächen können. Regelmäßiges Waschen und richtiges Trocknen sorgen dafür, dass Ihre BHs über einen längeren Zeitraum in gutem Zustand bleiben.

Es lohnt sich außerdem, Ihre BHs regelmäßig auf Beschädigungen, wie zum Beispiel gebrochene Bügel oder Abschürfungen im Material, zu überprüfen. Um Komfort und Halt zu gewährleisten, ist es wichtig, Ihre BHs alle paar Monate auszutauschen, je nachdem, wie oft Sie sie tragen.

 

Jane Schmidt