So pflegen Sie Ihre Nägel – Tipps und Tricks
Gesunde Nägel sind ein Zeichen für eine gute allgemeine Gesundheit und eine gute persönliche Hygiene. Es ist jedoch nicht immer einfach, sie in gutem Zustand zu halten, insbesondere wenn Sie häufig Nagellack verwenden, viel mit Ihren Händen arbeiten oder gesundheitliche Probleme haben, die sich auf ihren Zustand auswirken können. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Nägel richtig pflegen und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um sie gesund und stark zu halten.
Grundlagen der Nagelpflege
Nagelpflege beginnt mit dem Verständnis, wie die Nagelbiologie funktioniert. Nägel bestehen aus Keratinschichten, einem Protein, das auch der Hauptbestandteil von Haaren und Haut ist. Genau wie Haare und Haut benötigen auch Nägel das richtige Maß an Nahrung, Feuchtigkeit und Pflege, um gesund auszusehen und sich gesund anzufühlen.
Ein Schlüsselfaktor für die Erhaltung gesunder Nägel ist die richtige Flüssigkeitszufuhr. Die Verwendung einer Handcreme mit einer Nagelfeuchtigkeitscreme ist eine hervorragende Möglichkeit, die richtige Feuchtigkeitsversorgung aufrechtzuerhalten. Es kann auf den gesamten Nagel aufgetragen werden, einschließlich der Nagelhaut, die oft übersehen wird, aber eine Schlüsselrolle für die Gesundheit und das Wachstum der Nägel spielt.
Neben der richtigen Flüssigkeitszufuhr ist es auch wichtig, die Nägel regelmäßig zu kürzen. Schneiden Sie Ihre Nägel mindestens einmal pro Woche und achten Sie auf eine angemessene Länge, um Risse und Brüchigkeit zu vermeiden.
Ernährung und Lebensstil
Genau wie unser gesamter Körper benötigen auch unsere Nägel eine richtige Ernährung und Lebensweise, um gesund zu bleiben. Eine Ernährung, die reich an Proteinen, den Vitaminen A, C, D und E, Biotin, Zink und Omega-3 ist, ist entscheidend für die Gesundheit der Nägel. Diese Nährstoffe helfen bei der Produktion von Keratin, was zu gesunden, starken Nägeln führt.
Regelmäßige Bewegung verbessert die Durchblutung, was wiederum ein gesundes Nagelwachstum fördert. Wenn Sie unter chronischem Stress leiden, lohnt es sich, mit Entspannungstechniken wie Meditation oder Yoga zu beginnen. Stress kann das Wachstum und die Gesundheit der Nägel beeinträchtigen.
Verhaltensweisen, die der Nagelgesundheit schaden
Einige Gewohnheiten können die Gesundheit Ihrer Nägel beeinträchtigen, auch wenn sie unbedeutend erscheinen. Beispielsweise zerstört die Angewohnheit, an den Nägeln zu kauen, nicht nur deren Struktur, sondern setzt auch die Haut um die Nägel herum Infektionen aus. Es lohnt sich, gesunde Wege zu finden, um mit der Anspannung umzugehen, die oft zum Nägelkauen führt, etwa durch Atemtechniken oder Meditation. Eine weitere schädliche Angewohnheit ist die Verwendung von Nägeln als Werkzeug – zum Öffnen von Dosen, zum Entfernen von Etiketten oder zum Kratzen verschiedener Oberflächen. Solche Einwirkungen können zu Rissen, Versprödung und anderen Schäden führen.
Darüber hinaus kann das häufige Auftragen und Entfernen von Nagellack, insbesondere solchen, die die Verwendung von Aceton erfordern, zu trockenen und geschwächten Nägeln führen. Wenn Sie Nagellack verwenden, denken Sie daran, Ihren Nägeln regelmäßig eine Pause zu gönnen und feuchtigkeitsspendende Pflegemittel zu verwenden.
Professionelle Hilfe
Manchmal können Nägel trotz unserer besten Bemühungen immer noch geschwächt oder beschädigt erscheinen. In einem solchen Fall lohnt es sich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein auf Nagelpflege spezialisierter Dermatologe oder Kosmetiker kann bei der Erkennung und Behandlung etwaiger Probleme helfen.
Regelmäßige Besuche bei einer Kosmetikerin können ebenfalls dazu beitragen, Ihre Nägel in gutem Zustand zu halten. Eine professionelle Maniküre verbessert nicht nur das Aussehen Ihrer Nägel, sondern ermöglicht Ihnen auch, alle Bedenken hinsichtlich Ihrer Nagelgesundheit mit einem Experten zu besprechen. Wenn Sie außerdem störende Veränderungen wie Streifen, Farbveränderungen, Wölbungen oder plötzlich brüchige Nägel bemerken, sollten Sie so schnell wie möglich einen Dermatologen aufsuchen. Dies können Symptome schwerwiegenderer Gesundheitsprobleme sein, die einer Behandlung bedürfen.
Jane Schmidt