Gesunde Ernährungsgewohnheiten zu Weihnachten

Weihnachten ist eine Zeit voller Freude, Familie und leider oft zu viel Essen. Gesunde Essgewohnheiten scheinen in dieser Weihnachtszeit schwierig aufrechtzuerhalten, aber mit ein paar einfachen Tipps können wir die Feiertage ohne Schuldgefühle oder negative Auswirkungen auf die Gesundheit genießen.

Balance ist der Schlüssel zum Erfolg

Zu Weihnachten ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen festlichen Leckereien und gesunder Ernährung zu finden. Das bedeutet nicht, auf alle Lieblingsspeisen zu verzichten, sondern diese in Maßen zu essen. Denken Sie daran, dass die Portionen nicht groß sein müssen, um den Geschmack zu genießen. Anstatt zu einer zweiten Portion Teig zu greifen, ist es besser, sich für eine zusätzliche Portion Gemüse zu entscheiden.

Der nächste Schritt ist die Essensplanung. Bei der Zubereitung weihnachtlicher Gerichte lohnt es sich, über gesunde Alternativen nachzudenken. Anstelle herkömmlicher Fettsaucen können Sie beispielsweise auch leichtere Varianten auf Joghurt- oder Pflanzenbasis zubereiten. Dies ist eine einfache Änderung, die den Kaloriengehalt Ihrer Mahlzeiten erheblich beeinflussen kann.

Die letzte, aber ebenso wichtige Regel ist, Alkohol in Maßen zu trinken. Alkohol fügt nicht nur leere Kalorien hinzu, sondern kann auch zu unkontrolliertem Essen führen. Es ist besser, leichte Weine oder Biere zu wählen und daran zu denken, Wasser zu trinken, um die Flüssigkeitszufuhr des Körpers aufrechtzuerhalten.

Körperliche Aktivität dient nicht nur der Gesundheit

Die Einführung körperlicher Aktivität während der Ferienzeit hat viele Vorteile. Es hilft Ihnen nicht nur, zusätzliche Kalorien zu verbrennen, sondern verbessert auch Ihr Wohlbefinden und hilft bei der Stressbewältigung. Es lohnt sich, die freie Zeit für einen Spaziergang mit der Familie zu nutzen, um gemeinsam Zeit im Freien zu verbringen.

Eine andere Form der Aktivität kann das Spielen mit Kindern sein. Spiele und körperliche Aktivitäten sind eine tolle Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen und dabei auch die Familie einzubeziehen. Es erfordert keine besonderen Vorbereitungen und kann viel Freude und Lachen bringen.

Wenn das Wetter nicht mitspielt, lohnt es sich, die häusliche Umgebung für einfache Übungen zu nutzen. Schon 15 Minuten Yoga oder leichtes Training können unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit erheblich beeinflussen. Wichtig ist, eine Form der Aktivität zu finden, die Freude bereitet und nicht als Verpflichtung wahrgenommen wird.

Gesunde Schlaf- und Ruhegewohnheiten

Die Feiertage sind eine Zeit, in der man leicht den gesunden Schlafrhythmus vergisst. Spätes Abendessen und langes Aufbleiben können unsere biologische Uhr stören. Daher ist es wichtig, auch während der Ferienzeit auf regelmäßige Schlafzeiten zu achten.

Entspannung und Erholung sind ebenso wichtig wie körperliche Aktivität. Die Feiertage sind die perfekte Zeit, um abzuschalten und sich Zeit zum Regenerieren zu nehmen. Ein Buch zu lesen, zu meditieren oder einfach nur ruhig am Kamin zu sitzen kann dabei helfen, Körper und Geist zu entspannen.

 

Jane Schmidt